Forschung und Entwicklung

Forschung und Entwicklung sind für die Planex Technik in Textil GmbH wichtige Säulen der Innovations- und Zukunftsfähigkeit.

Planex ist als Spezialanbieter für individuelle Lösungen aus technischen Textilien unter anderem Teil des durch das ZIM (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) unterstützte Projekt „Power-Tex-Technology“.

Planex war im Rahmen dieses Projektes in die Entwicklung und prototypische Umsetzung einer reaktiven Membran für ein genehmigungsfreies Membranwindrad zu Pumpzwecken und zur Stromerzeugung involviert.

Aktuell beschäftigen wir uns mit einem Projekt, in dem es um die Entwicklung eines Schutzsystems zum Einsatz bei Lithium-Ionen-Batteriebränden für den Einsatz in Flugzeugen geht.

Logo Zenrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)ZIM Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Innovation und Wettbewerbsfähigkeit

Zukunftsweisende, eigenständige Projekte wie die Entwicklung spezieller Unterwasser-Einhausungen, die heute zur Forschung der Auswirkungen des Klimawandels am Stechlinsee eingesetzt werden, untermauern den hohen Stellenwert von Forschung und Entwicklung innerhalb des Unternehmens.

Durch die hohe Aktivität im Bereich Forschung und Entwicklung stärkt die Planex Technik in Textil GmbH die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig.

Unterwasser-Einhausungen Planex Stechlinsee Brandenburg
Unterwasser-Einhausungen am Stechlinsee / Screenshot: Archimedes Exhibitions GmbH

Planex erhält Europäisches Patent

Zusammen mit der Forschungsstelle für Brandschutztechnik (FFB) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben wir ein konvertibles Schutztextil bei Lithium-Ionen-Bränden entwickelt.

Nach dem ersten Prüfungsantrag im Mai 2021 hat das Europäische Patentamt unsere Schutz-Innovation bei Lithium-Ionen-Bränden in mehreren Schritten intensiv geprüft und erfolgreich anerkannt.

Das Europäische Patent ist für uns eine tolle Bestätigung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle für Brandschutztechnik (FFB) des Karlsruher Instituts und zeigt die Innovationsfähigkeit unseres Unternehmens.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner